//-->
(DLG). In Kooperation mit der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) führt die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) im Rahmen der internationalen Fachmesse für innovative Energieversorgung, der EnergyDecentral, am Dienstag, dem 15. November 2016, von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr eine Vortragsveranstaltung zum Thema „Weniger Luftbelastung durch moderne Biomasseheizungen“ durch. Veranstaltungsort ist das Convention Center (CC), Saal 3B, auf dem Messegelände in Hannover. Die Eintrittskarte zur EnergyDecentral berechtigt zur Teilnahme an der Veranstaltung. Aus organisatorischen Gründen wird um eine vorherige Anmeldung gebeten, die unter dem nachstehenden Link vorgenommen werden kann: http://veranstaltungen.fnr.de/
Dienstag, 15. November 2016
10.00 Uhr
Begrüßung | Marcus Vagt, DLG Service GmbH
Begrüßung und Einführung | Dr. Steffen Daebeler, FNR e.V.
10.10 Uhr
Ausschuss zur Lenkung und Koordinierung von Maßnahmen zur nachhaltigen Nutzung fester Biobrennstoffe, Akronym: LA „Feste Biobrennstoffe“ | Dr. Andrej Stanev, FNR e.V.
Block 1 – Brennstoffqualität / Hackschnitzelqualität
10.20 Uhr
HackZert-Forschungsverbund DEPI/TFZ : „Entwicklung eines Zertifizierungsprogramms für Holzhackschnitzel“ | Maximilian Volgmann, DEPI GmbH
10.35 Uhr
qualiS-Forschungsverbund BBE/TFZ/DBFZ: „Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion“ | Dr. Daniel Kuptz, TFZ
10.50 Uhr
OptiChip-Forschungsverbund HAWK/Ostfalia (HAW): „Optimierung der Emissionen von Holzhackschnitzel-Kleinfeuerungsanlagen durch geeignete Brennstoffauswahl und Verbrennungsführung“ | Dr. Volker Zelinski, HAWK
11.05 Uhr
Vorhaben HoPeS: „Deutschlandweites Holzpellet-Screening“ | Dr. Volker Lenz, DBFZ gGmbH
11.20 Uhr
Fragen und Diskussion zum Block 1
Block 2 – Emissionsminderung durch primäre/sekundäre Maßnahmen der Kesselhersteller/Heizungsbauer
11.30 Uhr
EffiPriMa-Forschungsverbund UMSICHT/Ruhr UB/Pozenith GmbH: „Entwicklung effizienter Primärmaßnahmen zur Emissionsminderung von Holzhackschnitzelfeuerungen“ | Philipp Danz, FhG UMSICHT
11.45 Uhr
SenSTEF-Forschungsverbund SICK AG/ISIS HK/DBFZ: „Emissionsarme Verbrennungstechnik von automatisch beschickten Biomassefeuerungen“ | Dr. Markus Dambacher, SICK AG
12.00 Uhr
FRESBI-Forschungsverbund UMSICHT/FH Amberg/Schräder GmbH: „Optimierung der Fraktionsabscheidegrade elektrostatischer Staubabscheider beim Einsatz in Biomassefeuerungen“ | Martin Meiller, FhG UMSICHT Rosenberg
12.15 Uhr
CAROLA-Forschungsverbund KIT/HDG GmbH/Carola CA GmbH: „Weiterentwicklung von Feinstaubabscheidern und Feldtests mit holzgefeuerten automatisch beschickten Heizkesseln“ | Dr. Hanns-Rudolf Paur, KIT
12.30 Uhr
Tiefen-Filter-Forschungsverbund RWTH Aachen/Oberland Mangold GmbH: „Abscheidung von Feinstaub aus Biomassekleinfeuerungsanlagen mit Tiefenfiltern“ | Prof. Peter Quicker, RWTH Aachen
12.45 Uhr
Fragen und Diskussion zum Block 2
13.00 Uhr
Mittagspause
13.30 Uhr
Statements von Anlagenherstellern zum Stand der Technik der Emissionsminderung bei Kleinfeuerungsanlagen und zu Herausforderungen in der Praxis bzw. FuE-Bedarf
Block 3 – Emissionsminderung im praktischen Betrieb von Biomasseanlagen
14.00 Uhr
Status-Quo: „Ergebnisse von Emissionsprüfungen an Holzheizungsanlagen im praktischen Betrieb“ | Markus Schlichter, ZIV
14.15 Uhr
Vorhaben-Feldmessungen: „Feldmessungen an Biomassekesseln zur Bewertung der Grenzwertüberwachung nach 1. BImSchV“ | Dr. Michael Struschka, Universität Stuttgart, IFK
14.30 Uhr
Vorhaben-Empfehlungen zur Anlagenvorbereitung: „Entwicklung von Empfehlungen zur Vorbereitung der wiederkehrenden Emissionsprüfungen nach 1. BImSchV“, Dennis Krüger, DBFZ gGmbH
14.45 Uhr
Vorhaben-Emissionsmonitor Kleinfeuerungsanlagen: „Analyse, Bewertung und Optimierung des Umgangs mit Rückständen aus sekundären Emissionsminderungsmaßnahmen am Beispiel von Kleinfeuerungsanlagen“, Alexander Berhardt, IZES gGmbH
15.00 Uhr
Fragen und Diskussion zum Block 3
15.15 Uhr
Abschlussdiskussion und Ausblick/Ableitung von Handlungsbedarf
15.30 Uhr
Zusammenfassung
Links:
[1] http://veranstaltungen.fnr.de/biomasseheizungen-2016/programm/
[2] http://veranstaltungen.fnr.de/biomasseheizungen-2016