
HBS: Was bedeutet der Brexit für die europäische Energie- und Klimapolitik?
Date
06 Jul 2017 18:00
Address
Heinrich-Böll-Stiftung
Schumannstraße 8
10117 Berlin
GermanySection
Energy
Global Europe
UK in Europe
Climate & Environment
Event Location
Germany
Event Description
Wahrnehmungen aus London, Brüssel und Berlin
Donnerstag, 06. Juli 2017, 18 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Anmeldung erbeten
Mit:
Martin Nesbit, Institute for European Environmental Policy, London
Manon Dufour, E3G, Brüssel
Felix Matthes, Öko-Institut, Berlin
Moderation: R. Andreas Kraemer, IASS und Ecologic Institut
Martin Nesbit, Institute for European Environmental Policy, London
Manon Dufour, E3G, Brüssel
Felix Matthes, Öko-Institut, Berlin
Moderation: R. Andreas Kraemer, IASS und Ecologic Institut
Die europäische Energie- und Klimapolitik ist in den vergangenen Jahren maßgeblich von Großbritannien geprägt worden. Der Brexit kommt für die Energie- und Klimapolitik der Europäischen Union zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt. Intern befindet sich die Union in zähen Verhandlungen über die Neuausrichtung des europäischen Emissionshandels, die Umsetzung der Energy Union, sowie die EU-weiten Energie- und Klimaziele bis 2030. Außerdem muss entschieden werden, welche Rolle die europäische Klimadiplomatie ohne die USA als Verbündete spielen kann und wie die Klimapolitik in dieser turbulenten geopolitischen Situation Prioritätsthema bleibt.
Wir laden ein zu einem Gespräch über die Zukunft der europäischen Energie- und Klimapolitik nach dem Brexit. Wir diskutieren darüber, wie sich das Fehlen Großbritanniens auf die Dynamik der EU-Klimapolitik auswirken wird, und darüber, welche neuen europäischen Allianzen notwendig sind, damit die europäischen Energie- und Klimaziele für 2030 nachhaltig vorangetrieben werden.
Im Anschluss auf die Veranstaltung laden wir zu einem kleinen Empfang.
Eine Kooperation der Heinrich-Böll-Stiftung e.V. mit E3G.
Sprache: Englisch, mit Übersetzung ins Deutsche.
Anmeldungen bitte an: locher@boell.de
Information: Nina Locher, Referat EU/Nordamerika, locher@boell.de
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto-/Ton- und Filmaufnahmen von TV-Sendern sowie für öffentliche und nicht-öffentliche Zwecke gemacht werden können.
Related Events
16 Jun 2018
Datum: Samstag, 16. Juni 2018, 10.00 – 16.30 Uhr
Ort: Haus der Katholischen Kirche, Königstraße 7, Stuttgart
01 Jun 2022
The German and Dutch industrial sectors are facing major challenges to decarbonise operations. These sectors are a major source of employment in both countries with significant carbon emissions contributions.
Pages
Events of the week
Jobs
World Fair Trade Organization Europe
VUB Brussels School of Governance
World Fair Trade Organization Europe
CLERENS
EUROLUX AISBL
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
European Partnership for Democracy
IBS Consulting Srl
ZOE. Institute for future-fit economies gUG
EURACTIV News
- French government survives confidence vote, but political crisis continues
- Stakeholders clash over environmental impact, viability of EU packaging law
- EU’s packaging law – What’s next?
- UK PM faces Unionist opposition to new Northern Ireland deal
- EU Council makes new attempt at platform workers directive