NABU-Diskussion zum Thema „Der Kreuzfahrtkomplex - Profite auf Kosten von Mensch und Natur“.
Teilnehmer auf dem Podium sind: Wolfgang Gregor, Journalist und Ex-Kapitän, TV-Journalist Jörn Kersten sowie Malte Siegert vom NABU Hamburg.
//-->
Das Inkrafttreten des Verpackungsgesetzes im Januar 2019 stellt die gesamte Wertschöpfungskette von Verpackungshersteller bis Entsorger und Recycler vor große Herausforderungen:
Gleichzeitig stellt sich die Frage, inwieweit das Verpackungsgesetz in seiner jetzigen Form eine hinreichende Antwort auf globale Herausforderungen wie Klimawandel, Plastikmüll und planetare Grenzen sein kann. Ein Weiterdenken über das jetzige Verpackungsgesetz hinaus ist daher notwendig, um frühzeitig die nächsten Bausteine für eine umwelt- und ressourcenschonende Zukunft zu legen.
Der NABU und Der Grüne Punkt laden Fachvertreterinnen und -vertreter sowie die interessierte Öffentlichkeit ein, gemeinsam über diese Themen zu diskutieren.
Bitte beachten Sie, dass das Dialogforum dieses Jahr nicht in der Bundesgeschäftsstelle des NABU, sondern im Deutschen Architektur Zentrum stattfindet.
Was? Dialogforum Kreislaufwirtschaft: Verpackungsgesetz – Problem gelöst?
Wann? Dienstag, 9. Oktober 2018, 10:00 bis 16:45 Uhr
Wo? Deutsches Architektur Zentrum, Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, 10179 Berlin-Mitte
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 2. Oktober 2018.
NABU-Diskussion zum Thema „Der Kreuzfahrtkomplex - Profite auf Kosten von Mensch und Natur“.
Teilnehmer auf dem Podium sind: Wolfgang Gregor, Journalist und Ex-Kapitän, TV-Journalist Jörn Kersten sowie Malte Siegert vom NABU Hamburg.
Auftakt-Pk zum Start der NABU NRW Landtagswahltour „Natur“ mit anschließendem Start der 1. Wanderetappe von Kranenburg bis Kleve zum Themenschwerpunkt „Biodiversität“. Vom 18. bis 27.
Ackerbau und Tierhaltung stehen mehr denn je im Zentrum einer kritischen öffentlichen Diskussion. In den vergangenen Jahrzehnten haben zahlreiche Innovationen zu einem effizienteren Ressourceneinsatz auf dem Feld und tiergerechteren Ställen beigetragen...
DONNERSTAG, 5. JANUAR 2017
Radolfzell
14:00
Naturschutztage am Bodensee von NABU und BUND Baden-Württemberg (bis 8.1.)
Ort: Tagungs- und Kulturzentrum Milchwerk.
(DLG).
Gemeinsame Presseeinladung von BUND, DNR, Germanwatch, NABU und VCD
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
Die Projekte aus dem Bereich Non-Food, für die erste Pilotphase der Environmental Footprinting Initiative der Europäischen Kommission sind ausgewählt und nehmen ihre Arbeit größtenteils am 15. November 2013 auf. Die nächste Pilotphase beginnt im Mai 2014 mit dem Fokus auf Lebensmittel.
Benchmarking Sustainability of Products and Organisations
On 29-30 April 2013 the PCF World Forum will host the PEF Policy Conference in Berlin to discuss developments and perspectives around Product Environmental Footprinting (PEF) policy and implementation in the EU and internationally.
A major summit, organised by the plastics industry, PolyTalk'12 is for all key players: industries using plastics, retailers, policy-makers, NGOs, media and academia.