Podiumsdiskussion Donnerstag, 22. März, 19.00 Uhr

NABU: Politisches Fachgespräch „Reform der Grundsteuer – von Rettungsleitern und Fallstricken“
Date
Address
Links
Section
Event Location
Event Description
Der NABU setzt sich seit langem dafür ein, den Flächenverbrauch in Deutschland drastisch zu reduzieren. Dies würde Böden, Pflanzen, Tiere und die Umwelt schonen. Die Umwandlung der Grundsteuer in eine Bodenwertsteuer könnte dazu einen entscheidenden Beitrag leisten. Sie ist neben der reinen Flächensteuer und dem Kostenwertmodell des Bundesrates eines der drei derzeit diskutierten Reformmodelle. Einigkeit besteht darin, dass die Grundsteuer einfach handzuhaben und gerechter werden soll. Ebenso dürfen den Kommunen die Einnahmen nicht verloren gehen.
Bei unserer Diskussionsveranstaltung möchten wir die Chancen und Risiken, Gewinner und Verlierer der unterschiedlichen Modelle diskutieren.
Wann: Dienstag, 16. Oktober 2018 von 18 bis 20:15 Uhr (Einlass: 17:30 Uhr)
Wo: NABU-Bundesgeschäftsstelle, Charitéstraße 3, 10117 Berlin
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 9. Oktober 2018.
Related Events
Aufzeichnung einer Radiosendung in Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur
DISKUSSIONSVERANSTALTUNG
15.02.2018
19:30 – 21:30 Uhr
Gutshaus Steglitz
Vorstellung der Studie und Diskussion 24. Januar, 18.30 Uhr
Berlin und Europa fit für das 21. JahrhundertWie verändern moderne Technologien unser Leben, wie können wir die digitale Zukunft mitgestalten?
So gelingt die Grüne Transformation
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Dr. Carlos Lopes (Professor an der Graduate School of Development Policy and Practice, University of Cape Town; ehem. Geschäftsführer der Wirtschaftskommission für Afrika (UNECA))
Dr. Carlos Lopes (Professor an der Graduate School of Development Policy and Practice, University of Cape Town; ehem. Geschäftsführer der Wirtschaftskommission für Afrika (UNECA))
At this year's Finanzwende Forum we explore ways to reform financial systems for an orderly transition to a low-carbon economy that is in line with the climate stabilization goals set out in the Paris Agreement.