EURACTIV's Agenda

of all European Affairs Events, conferences, presentations and workshops.

Ukraine: Wie kämpft die Gesellschaft gegen Fake News und für Demokratie?

Date

Wed, 09/13/2017 - 16:00 to 20:00

Address

Schumannstraße 8
Schiffbauerdamm 40
10117  Berlin
Germany

Section

Global Europe

Event Location

Germany

Event Description

Heinrich-Böll-Stiftung und Democracy Reporting International

Podiumsdiskussion

Mittwoch, 13. September 2017, 16.00 Uhr - 20.00 Uhr

Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin  

Mit:

Andrey Kurkov (Schriftsteller, Ukraine)

Oleg Rybachuk (EX-Vize Premier für Europäische Integration, Gründer des Centre UA, der New Citizen Public Campaign, und der Bürber-Initiative “Chesno”, Ukraine)

Yevhen Fedchenko (Mit-Gründer von StopFake.org, Vorstand der Journalisten-Akademie Mohyla an der Nationalen Universität Kiew, Ukraine)

Susann Worschech (Forscherin an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt Oder)

Michael Meyer-Resende (Geschäftsführer Democracy Reporting International)

u.A.

Begrüßung:

Dr. Ellen Ueberschär, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung

In Demokratisierungsprozess der Ukraine waren und sind Bürger/innen in zivilgesellschaftlichen Initiativen die zentralen Treiber im Kampf gegen schwache oder zum Teil korrupte staatliche Institutionen: Sie erzwangen mehr Transparenz und demokratische Reformen, entlarvten Fake-News der russischen Propaganda und Desinformationskampagnen. Medien haben dabei eine herausragende Bedeutung, auch im Konflikt mit Russland. Doch die für die Demokratie eigentlich konstitutive Pressefreiheit gerät unter Druck. Wie verhält sich die demokratische Zivilgesellschaft in diesem Spannungsfeld? Was sagen Aktivist/innen zu den kürzlich vom Präsidenten erlassenen Verboten russischer Webseiten und sozialer Medien?

Was ist dreieinhalb Jahre nach dem Maidan aus dem Elan der Menschen geworden - wie nachhaltig wirkt das Engagement?

Prominente Expert/innen aus der Ukraine und Europa diskutieren Lehren aus den in der Ukraine gesammelten Erfahrungen für das Land selbst aber auch für die Zivilgesellschaften in anderen europäischen Ländern, die mit Desinformation und anderen Herausforderungen für die Demokratie konfrontiert sind.

Alle Expert/Innen (CVs hier) stehen für Interviews zur Verfügung, Anfragen bitte an:presse@boell.de

Sprache: Englisch/Deutsch mit Simultanübersetzung

Eine Kooperation der Heinrich-Böll-Stiftung mit Democracy Reporting International

Events of the week

Jobs

European University Institute
HR Officer
Glass Fibre Europe
Regulatory Affairs Officer
European Food Banks Federation
Senior Policy & Advocacy Officer
Council of Europe Development Bank (CEB)
Donor Cooperation Coordinator
EGGA - Galvanizing Europe
Director - EU Policy
The Hong Kong Economic and Trade Office, Brussels
Head, Public Relations