Die Bundestagswahl im September 2017 ist nicht nur eines der wichtigsten Ereignisse im politischen Deutschland, sondern könnte auch eine signifikante und richtungsweisende Auswirkung auf die Europäische Union als Wertegemeinschaft haben.

JAHRESTAGUNG ZUM EU-ARBEITSRECHT 2019
Section
Event Location
Event Description
- Atypische Beschäftigung
- Arbeitskräftemobilität
- EuGH-Rechtsprechung
Trier, 21.-22. März 2019
Klicken Sie hier für weitere Informationen
10% Ermäßigung bis 21. Februar 2019
Ziele
Diese Jahrestagung soll Rechtspraktikern einen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklung der Unionspolitiken, neue Gesetzgebungsinitiativen sowie die aktuelle Rechtsprechung im europäischen Arbeits-recht vermitteln.
Schlüsselthemen
- Richtlinie über transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen
- Plattformarbeit
- Arbeitnehmerbegriff
- Entsendung von Arbeitnehmern
- Europäische Arbeitsbehörde
- Sozialdumping
- Brexit
- Befristete Arbeitsverträge
- Religiöse Diskriminierung
- Restrukturierung
- Arbeitszeit
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, (Simultanübersetzung)
Projektleitung: ERA (Leyre Maiso)
Tagungsnummer: 119R07
Referenten
Alexander Arabadjiev, Richter am Gerichtshof der Europäischen Union, Luxemburg
Prof. Dr. Catherine Barnard, Universität Cambridge
Prof. Dr. Jean-Philippe Lhernould, Universität Poitiers
Federico Pancaldi, Policy officer, ‚Arbeitnehmerfreizügigkeit', GD Beschäftigung, Soziales und Integration, Europäische Kommission, Brüssel
Adam Pokorny, Referatsleiter ‚Arbeitsbedingungen’, GD Beschäftigung, Soziales und Integration, Europäische Kommission, Brüssel
Dr. Jeremias Prassl, Associate Professor, Universität Oxford
Prof. Dr. Martin Risak, Universität Wien
Peter Stein, RiArbG i.R, Hamburg
Els de Wind, Partner, Van Doorne, Amsterdam
Susanne Wixforth, Referatsleiterin, Abteilung Internationale und europäische Gewerkschaftspolitik, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Berlin
Holidays
Due to the summer holidays, our staff will be limited between 1 and 15 August. Premium and Standard job ads will still be published, but their social media promotion will be postponed to 16 August, as well as the publication of all Basic job ads.
Related Events
The Czech-German Young Professionals Program (CGYPP), established in 2008, is an international network for young experts, multipliers, movers and shakers from Germany and the Czech Republic. The program interlinks the fields of academia, business, media, politics, public administration and NGO.
Fortbildungsangebot für Lehrkräfte gesellschaftswissenschaftlicher Fächer der Sekundarstufen I und II
Fortbildung für Lehrkräfte
Fortbildung für Lehrkräfte
Der transatlantische Freihandel in der Krise - Wie steht es um die Beziehungen zwischen der EU und den USA?
DISKUSSIONSVERANSTALTUNG
23.05.2018
15:00 – 18:00 Uhr
Trier, 25-29 June 2018
Pass on this invitation to your colleagues who might be interested. As a thank-you for registrations we receive on your recommendation we will send you a voucher worth € 50 for participation in an ERA event of your choice.
Areas of law:
Human Rights Law, Consumer Protection Law, Judicial Remedies
Data protection
level:
Introductory
Objective
Jobs
EURACTIV News
- Ukraine targets Russian soldiers threatening Europe’s largest nuclear power plant
- Gazprom ramps up gas flows to Hungary via TurkStream pipeline
- Moscow warns of end to Russia-US relations if assets seized
- Eleven dead after mass shooting in Montenegrin city
- FBI seized top secret documents at Trump’s home; Espionage Act cited