
EL: Roma gehören dazu! Die globale Entwicklungsagenda darf niemanden zurücklassen
Date
Links
Section
Event Description
Zusammen mit Soraya Post, MdEP (S&D), dem Europäischen Netzwerk der Roma-Basisorganisationen (ERGO), dem Aufruf zur Bekämpfung der Armut (GCAP) und SDG Watch Europe, dürfen wir Sie herzlich zu unserer Podiumsdiskussion einladen:
Roma gehören dazu:
Können die Agenda 2030 und die Ziele für nachhaltige Entwicklung zur Bekämpfung von Antiziganismus beitragen?
Die globale Agenda 2030 und die Sustainable Development Goals (SDGs) mit ihrem Versprechen, „niemanden zurückzulassen“, bieten entscheidende Möglichkeiten zur Förderung der Menschenrechte der Roma.
Auf unserer Veranstaltung wird erörtert, wie Roma-Vertreter*innen die Perspektiven und Bedürfnisse der Roma in die Agenda 2030 einbringen können und wie die EU-Institutionen die Agenda besser mit den EU-Politiken zur Inklusion und zur Bekämpfung des Antiziganismus verbinden können.
Die Diskussion findet am
Mittwoch, den 20. März 2019,
von 11.00-13.30 Uhr,
im Europäischen Parlament, Raum ASP 3G2, statt.
Die Veranstaltung ist Teil der Roma-Woche 2019.
Wir freuen uns darauf, Sie dort zu sehen
Das vollständige Programm und weiterführende Informationen finden sich hier.
Kontakt
Büro Cornelia Ernst
Mitglied des Europäischen Parlaments
Sprecherin der Delegation DIE LINKE. im EP
0033 388 1 75660
cornelia.ernst@ep.europa.eu
cornelia-ernst.de
@ErnstCornelia
Events of the week
Jobs
EURACTIV News
- Tackling Russian disinformation requires cross-society effort, experts say
- From mobile phones to robotic arms – changing healthcare in war settings
- Car batteries could kick-start the European raw materials recycling market
- Co-managing city assets to improve the quality of democracy
- Russia seeks to meet ‘existential threats’ in new foreign policy doctrine