Is the crisis in the eurozone over?
Has Germany saved the single currency?

Neue Regeln für die Digitale Wirtschaft?
Section
Event Location
Event Description
Wir betreten derzeit wettbewerbspolitisches Neuland: wie sollte mit Marktmacht und deren Missbrauch in der digitalen Ökonomie umgegangen werden? Sind die zur Verfügung stehenden Konzepte und Regulierungsinstrumente noch angemessen? Welchen Herausforderungen sehen sich die Kartellbehörden gegenüber? Die aktuell eingeleiteten Ermittlungsfälle des Bundeskartellamts und der Europäischen Kommission gegen zwei der ganz Großen der digitalen Ökonomie, Facebook und Google, unterstreichen die Virulenz dieser Fragen.
Das diesjährige ZEW Wirtschaftsforum widmet sich dem Thema „Neue Regeln für die Digitale Wirtschaft?“. Profilierte Gäste werden am ZEW diskutieren, inwieweit die Wettbewerbspolitik in der Lage ist, mit der wachsenden Marktmacht großer digitaler Unternehmen angemessen umzugehen – auf nationaler wie auf europäischer Ebene.
Vortragende:
- Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D. (Direktor am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, Vorsitzender der Expertenkommission Forschung und Innovation der Bundesregierung)
- Julia Holtz (Competition Director, Google)
- Andreas Mundt (Präsident des Bundeskartellamts)
- Christoph Weigler (General Manager, Uber München)
- Prof. Achim Wambach, Ph.D. (ZEW)
- Moderation: Prof. Dr. Thomas Fetzer (Universität Mannheim und MaCCI)
Programm des Wirtschaftsforums
Verbunden mit dem Wirtschaftsforum ist der Festakt zur Amtsübergabe des ZEW-Präsidenten. Mit Professor Achim Wambach konnte eine herausragende Persönlichkeit und ein exzellenter Wissenschaftler als neuer Präsident des ZEW gewonnen werden. Dies wird beim Festakt gebührend gefeiert. Ab 18 Uhr wird Professor Wambach in sein neues Amt eingeführt sowie der ehemalige ZEW-Präsident Professor Clemens Fuest verabschiedet. Weitere Informationen zum Festakt
Kontakt: event@zew.de
Related Events
Das Recht der Finanzmärkte wird seit über zwei Jahrzehnten federführend von der EU reguliert - offensichtlich mit begrenztem Erfolg. Größe und Systemrelevanz scheiternder Banken werden zur Rechtfertigung für ihre Rettung mit Steuergeldern.
Computer Assisted Audit Techniques (CAATs) allow you as an auditor to process great volumes of data.
In today’s globalised world, internal auditors in public administration face a unique range of challenges. They have to comply with national and international audit standards. Furthermore, they have to to be able to identify potential fraud indicators.
At this year's Finanzwende Forum we explore ways to reform financial systems for an orderly transition to a low-carbon economy that is in line with the climate stabilization goals set out in the Paris Agreement.
EUROPA AM ABGRUND? EINE VERANSTALTUNG MIT SAHRA WAGENKNECHT UND FABIO DE MASI Wohin steuert die EU mit Brexit, CETA, Euro- und Flüchtlingskrise?
Practical impact of the new EU anti-money laundering framework
Language: English
Organiser: ERA (Cornelia Riehle)
Event number: 317D93
Objective
Aufzeichnung einer Radiosendung in Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur
DISKUSSIONSVERANSTALTUNG
15.02.2018
19:30 – 21:30 Uhr
Gutshaus Steglitz