Projektauftakt SpeicherWald am 18. April

PEF Policy Conference
Event Type
Organiser type
Section
Event Location
Event Description
On 29-30 April 2013 the PCF World Forum will host the PEF Policy Conference in Berlin to discuss developments and perspectives around Product Environmental Footprinting (PEF) policy and implementation in the EU and internationally.
Based on updates on EU Environmental Footprinting methodology and future policy, the conference aims at collecting and sharing perspectives on the EU environmental footprinting work by other international initiatives, companies, member states and civil society.
Please mark the date in your calendar and find more information at www.pcf-world-forum.org/events/pef-policy-conference
Related Events
Auftaktveranstaltung des NABU Berlin zur NABU-Mitmachaktion „Insektensommer“: Auf einer Führung steht der Heldbock, einer der seltensten Käfer Berlins, im Fokus. Ort: Schlosspark Schönhausen; Treffpunkt: Ecke Am Schlosspark/Ossietzkystraße.
In ihrem Koalitionsvertrag verspricht die Bundesregierung, sich auf EU-Ebene für mehr Mittel für den Naturschutz einzusetzen. Geschätzt wird der Mehrbedarf für die Rettung der Artenvielfalt auf rund eine Milliarde Euro jährlich – alleine für Deutschland. Am 2.
Eröffnung der NABU-Fotowanderausstellung „Naturschätze des Westkaukasus“ - seit 25 Jahren gemeinsam für den Schutz des Weltnaturerbes; u.a. mit Vitalij Kovalev, Leiter des NABU Kaukasusprogramms. Die Ausstellung wird bis zum 12.
NABU Berlin lädt zum gemeinsamen Insekten-Zählen im Rahmen der NABU Aktion „Insektensommer“ ein. Angeleitet wird die Zähl-Aktion von zwei Insekten-Experten: Biologe und Leiter der NABU‑Bezirksgruppe Lichtenberg-Hohenschönhausen Jens Scharon und Wildbienenexperte Dr. Christoph Saure.
Der NABU lädt ein zur internationalen Fledermausnacht „Batnight“ (25. und 26. August).
Preview der ersten virtuellen Unterwasserwelt der Ostsee, NABU OstseeLIFE. Mit NABU-Meeresschutzexperte Dr. Kim Detloff und Holger Weber, Fotograf Agentur Kubikfoto.
NABU eröffnet Fotoausstellung „Naturschätze des Westkaukasus“ in Zusammenarbeit mit dem Schutzgebiet „Zapovednik Kavkazskij“. Ort: Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur. Auskunft: 030-284984-1722.
Der Bundesfachausschuss (BFA) Fledermausschutz des NABU versteht sich als bundesweite Ausstauschplattform für alle Fledermauskundler und -interessierten. Ziel ist es, Strukturen zur internationalen Zusammenarbeit zu schaffen und zu stärken.
Pages
Jobs
EURACTIV News
- Google’s advertising practices targeted by EU antitrust probe
- The Brief, powered by VDMA – Wanted: A Guardian of Democracy
- EU Court leaves Cyprus on the grill as halloumi trademark rift heats up
- French constitutional change on environmental preservation faces long road ahead
- Trump ends tumultuous term under cloud, faces uncertain future