FNR/DLG-Vortragsveranstaltung: Weniger Luftbelastung durch moderne Biomasseheizungen
Date
Address
Organiser type
Section
Event Location
Event Description
(DLG). In Kooperation mit der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) führt die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) im Rahmen der internationalen Fachmesse für innovative Energieversorgung, der EnergyDecentral, am Dienstag, dem 15. November 2016, von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr eine Vortragsveranstaltung zum Thema „Weniger Luftbelastung durch moderne Biomasseheizungen“ durch. Veranstaltungsort ist das Convention Center (CC), Saal 3B, auf dem Messegelände in Hannover. Die Eintrittskarte zur EnergyDecentral berechtigt zur Teilnahme an der Veranstaltung. Aus organisatorischen Gründen wird um eine vorherige Anmeldung gebeten, die unter dem nachstehenden Link vorgenommen werden kann: http://veranstaltungen.fnr.de/
Dienstag, 15. November 2016
10.00 Uhr
Begrüßung | Marcus Vagt, DLG Service GmbH
Begrüßung und Einführung | Dr. Steffen Daebeler, FNR e.V.
10.10 Uhr
Ausschuss zur Lenkung und Koordinierung von Maßnahmen zur nachhaltigen Nutzung fester Biobrennstoffe, Akronym: LA „Feste Biobrennstoffe“ | Dr. Andrej Stanev, FNR e.V.
Block 1 – Brennstoffqualität / Hackschnitzelqualität
10.20 Uhr
HackZert-Forschungsverbund DEPI/TFZ : „Entwicklung eines Zertifizierungsprogramms für Holzhackschnitzel“ | Maximilian Volgmann, DEPI GmbH
10.35 Uhr
qualiS-Forschungsverbund BBE/TFZ/DBFZ: „Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion“ | Dr. Daniel Kuptz, TFZ
10.50 Uhr
OptiChip-Forschungsverbund HAWK/Ostfalia (HAW): „Optimierung der Emissionen von Holzhackschnitzel-Kleinfeuerungsanlagen durch geeignete Brennstoffauswahl und Verbrennungsführung“ | Dr. Volker Zelinski, HAWK
11.05 Uhr
Vorhaben HoPeS: „Deutschlandweites Holzpellet-Screening“ | Dr. Volker Lenz, DBFZ gGmbH
11.20 Uhr
Fragen und Diskussion zum Block 1
Block 2 – Emissionsminderung durch primäre/sekundäre Maßnahmen der Kesselhersteller/Heizungsbauer
11.30 Uhr
EffiPriMa-Forschungsverbund UMSICHT/Ruhr UB/Pozenith GmbH: „Entwicklung effizienter Primärmaßnahmen zur Emissionsminderung von Holzhackschnitzelfeuerungen“ | Philipp Danz, FhG UMSICHT
11.45 Uhr
SenSTEF-Forschungsverbund SICK AG/ISIS HK/DBFZ: „Emissionsarme Verbrennungstechnik von automatisch beschickten Biomassefeuerungen“ | Dr. Markus Dambacher, SICK AG
12.00 Uhr
FRESBI-Forschungsverbund UMSICHT/FH Amberg/Schräder GmbH: „Optimierung der Fraktionsabscheidegrade elektrostatischer Staubabscheider beim Einsatz in Biomassefeuerungen“ | Martin Meiller, FhG UMSICHT Rosenberg
12.15 Uhr
CAROLA-Forschungsverbund KIT/HDG GmbH/Carola CA GmbH: „Weiterentwicklung von Feinstaubabscheidern und Feldtests mit holzgefeuerten automatisch beschickten Heizkesseln“ | Dr. Hanns-Rudolf Paur, KIT
12.30 Uhr
Tiefen-Filter-Forschungsverbund RWTH Aachen/Oberland Mangold GmbH: „Abscheidung von Feinstaub aus Biomassekleinfeuerungsanlagen mit Tiefenfiltern“ | Prof. Peter Quicker, RWTH Aachen
12.45 Uhr
Fragen und Diskussion zum Block 2
13.00 Uhr
Mittagspause
13.30 Uhr
Statements von Anlagenherstellern zum Stand der Technik der Emissionsminderung bei Kleinfeuerungsanlagen und zu Herausforderungen in der Praxis bzw. FuE-Bedarf
Block 3 – Emissionsminderung im praktischen Betrieb von Biomasseanlagen
14.00 Uhr
Status-Quo: „Ergebnisse von Emissionsprüfungen an Holzheizungsanlagen im praktischen Betrieb“ | Markus Schlichter, ZIV
14.15 Uhr
Vorhaben-Feldmessungen: „Feldmessungen an Biomassekesseln zur Bewertung der Grenzwertüberwachung nach 1. BImSchV“ | Dr. Michael Struschka, Universität Stuttgart, IFK
14.30 Uhr
Vorhaben-Empfehlungen zur Anlagenvorbereitung: „Entwicklung von Empfehlungen zur Vorbereitung der wiederkehrenden Emissionsprüfungen nach 1. BImSchV“, Dennis Krüger, DBFZ gGmbH
14.45 Uhr
Vorhaben-Emissionsmonitor Kleinfeuerungsanlagen: „Analyse, Bewertung und Optimierung des Umgangs mit Rückständen aus sekundären Emissionsminderungsmaßnahmen am Beispiel von Kleinfeuerungsanlagen“, Alexander Berhardt, IZES gGmbH
15.00 Uhr
Fragen und Diskussion zum Block 3
15.15 Uhr
Abschlussdiskussion und Ausblick/Ableitung von Handlungsbedarf
15.30 Uhr
Zusammenfassung
Related Events
Ein großes Netzwerk von Bäuerinnen und Bauern – konventionell und bio, Verbraucherinnen und Verbrauchern, NaturschützerInnen und TierschützerInnen, ImkerInnen und Organisationen aus der Entwicklungszusammenarbeit hat sich zusammengetan, um für eine ökologische und gerechte Landwirtschaft zu
Im Jahr 2050 werden über 10 Millionen Menschen jährlich sterben, weil Antibiotika bei ihnen nicht mehr wirken. Der massive Einsatz von Antibiotika in der intensiven Tierhaltung gehört mit zu den wichtigsten Gründen für Antibiotikaresistenzen.
Jetzt ist es höchste Zeit zu handeln: Mit dem neuen Fleischatlas möchten wir zeigen, dass viele Instrumente für einen vernünftigen und grundlegenden Umbau der Tierhaltung vorliegen.
AGRITECHNICA – The World’s No. 1
The world’s largest trade fair for agricultural machinery and equipment
Nimm an der Jahrestagung der Jungen DLG teil! Rede mit, misch dich ein, netzwerke!
Es liegt mir auf der Zunge
Kommunikative Herausforderungen in der Lebensmittelsensorik
DLG-Lebensmitteltag Sensorik am 23. März 2017 in Kronberg im Taunus - Verleihung DLG-Sensorik Award
Ackerbau und Tierhaltung stehen mehr denn je im Zentrum einer kritischen öffentlichen Diskussion. In den vergangenen Jahrzehnten haben zahlreiche Innovationen zu einem effizienteren Ressourceneinsatz auf dem Feld und tiergerechteren Ställen beigetragen...
(DLG). Der Klauen- und Gliedmaßengesundheit kommt in der Milchviehhaltung weltweit eine zunehmende Rolle zu. Vielfältige Aktivitäten haben zum Ziel, die Klauengesundheit in Routineanwendungen besser zu berücksichtigen.
(DLG). Das seit Monaten anhaltende Milchpreistief zerrt sowohl betrieblich als auch persönlich an der Substanz vieler Milcherzeuger. In anspruchsvollen Zeiten wie diesen lautet das oberste Credo: Agieren und handlungsfähig bleiben!
(DLG). Das seit Monaten anhaltende Milchpreistief zerrt sowohl betrieblich als auch persönlich an der Substanz vieler Milcherzeuger. In anspruchsvollen Zeiten wie diesen lautet das oberste Credo: Agieren und handlungsfähig bleiben!
Handlungsfähig in der Krise - Unternehmen stabilisieren, Zukunft sicher
At this European seminar participants will have the opportunity to learn more about the specific scope of State aid rules in the agricultural sector. State aid rules for the agricultural sector strongly differ from general EU State aid regulations.
Correct financial management of Common Agricultural Policy (CAP) funds is essential in order to avoid reimbursements.
Events of the week
Jobs
EURACTIV News
- Iceland gets new government under Social Democrat Frostadottir
- Pope calls Gaza airstrikes ‘cruelty’ after Israeli minister’s criticism
- Albania announces shutdown of TikTok for at least a year
- Turkey will do ‘whatever it takes’ if Syria government cannot address Kurd militia issue
- Britain sends former EU commissioner Mandelson as envoy to charm Trump