Correct financial management of Common Agricultural Policy (CAP) funds is essential in order to avoid reimbursements.

DLG: Futtermittelversorgung in GUS-Ländern
Date
Address
Section
Event Location
Event Description
Moderation: Dietrich Holler, Leiter Kommunikation bei DLG e.V.
Programm
Einführungsvorträge
- Überblick Tierproduktion in GUS-Ländern
Dr. Olga Hunger, Leiterin Zusammenarbeit GUS-Länder bei DLG e.V.
- Futtermittelmarkt in den GUS-Ländern:
Futtermittelkomponente und Zusatzstoffe
Dr. Alfred Hüttmann, Seniorconsultant Futtermittelindustrie
- Futtermittel vom Feld
Markus Wolf, Redakteur bei DLG – Mitteilungen
Berichte aus der Praxis
- Investitionen in der Futtermittelindustrie
Sergey Vlasov, Generaldirektor OOO “Megamix Centr”, Russland
- Futtermittelversorgung in der Schweineproduktion
Vertreter aus der Schweineproduktion, GUS
- Futtermittelversorgung in der Geflügelproduktion
Vetreter der Geflügelwirtschaft, GUS
Simultanübersetzung Deutsch/Englisch/Russisch
Interessenten erhalten weitere Informationen bei der DLG. Ansprechpartnerin ist Dr. Olga Hunger, Tel. +49/(0)69/24788-271 oder E-Mail: o.hunger@dlg.org.
Related Events
At this European seminar participants will have the opportunity to learn more about the specific scope of State aid rules in the agricultural sector. State aid rules for the agricultural sector strongly differ from general EU State aid regulations.
Handlungsfähig in der Krise - Unternehmen stabilisieren, Zukunft sicher
(DLG). Das seit Monaten anhaltende Milchpreistief zerrt sowohl betrieblich als auch persönlich an der Substanz vieler Milcherzeuger. In anspruchsvollen Zeiten wie diesen lautet das oberste Credo: Agieren und handlungsfähig bleiben!
(DLG). Das seit Monaten anhaltende Milchpreistief zerrt sowohl betrieblich als auch persönlich an der Substanz vieler Milcherzeuger. In anspruchsvollen Zeiten wie diesen lautet das oberste Credo: Agieren und handlungsfähig bleiben!
(DLG).
(DLG). Der Klauen- und Gliedmaßengesundheit kommt in der Milchviehhaltung weltweit eine zunehmende Rolle zu. Vielfältige Aktivitäten haben zum Ziel, die Klauengesundheit in Routineanwendungen besser zu berücksichtigen.
Ackerbau und Tierhaltung stehen mehr denn je im Zentrum einer kritischen öffentlichen Diskussion. In den vergangenen Jahrzehnten haben zahlreiche Innovationen zu einem effizienteren Ressourceneinsatz auf dem Feld und tiergerechteren Ställen beigetragen...
Es liegt mir auf der Zunge
Kommunikative Herausforderungen in der Lebensmittelsensorik
DLG-Lebensmitteltag Sensorik am 23. März 2017 in Kronberg im Taunus - Verleihung DLG-Sensorik Award
Nimm an der Jahrestagung der Jungen DLG teil! Rede mit, misch dich ein, netzwerke!
AGRITECHNICA – The World’s No. 1
The world’s largest trade fair for agricultural machinery and equipment
Jetzt ist es höchste Zeit zu handeln: Mit dem neuen Fleischatlas möchten wir zeigen, dass viele Instrumente für einen vernünftigen und grundlegenden Umbau der Tierhaltung vorliegen.
Im Jahr 2050 werden über 10 Millionen Menschen jährlich sterben, weil Antibiotika bei ihnen nicht mehr wirken. Der massive Einsatz von Antibiotika in der intensiven Tierhaltung gehört mit zu den wichtigsten Gründen für Antibiotikaresistenzen.
Ein großes Netzwerk von Bäuerinnen und Bauern – konventionell und bio, Verbraucherinnen und Verbrauchern, NaturschützerInnen und TierschützerInnen, ImkerInnen und Organisationen aus der Entwicklungszusammenarbeit hat sich zusammengetan, um für eine ökologische und gerechte Landwirtschaft zu
Jobs
EURACTIV News
- Italy denies authorisation to ship AstraZeneca shots to Australia
- Future of Europe project set for launch in May after lawmakers give green light
- The Brief, powered by FACEBOOK – Conquistador
- EU unemployment reinsurance scheme falls off Commission’s radar
- EU takes first step towards Russian ‘Sputnik V’ vaccine approval