Die Bundestagswahl im September 2017 ist nicht nur eines der wichtigsten Ereignisse im politischen Deutschland, sondern könnte auch eine signifikante und richtungsweisende Auswirkung auf die Europäische Union als Wertegemeinschaft haben.

EAB: Europa macht Schule
Date
Address
Links
Section
Event Location
Event Description
Fortbildungsangebot für Lehrkräfte gesellschaftswissenschaftlicher Fächer der Sekundarstufen I und II
Die EU sieht sich heute gravierenden Herausforderungen gegenüber. Hierzu zählen nach wie vor eine gemeinsame Bewältigung der Flüchtlingskrise, ebenso wie der bevorstehende Brexit, als auch das Erstarken EU-skeptischer und populistischer Parteien, die die EU grundlegend in Frage stellen. Hinzu kommen weitere dringliche wie voraussetzungsvolle Aufgaben der EU, wie die Sicherheit der EU-Bürgerinnen und -Bürger zu gewährleisten und effektiv gegen soziale Ungleichheit in Europa vorzugehen.
Mit Blick auf diese und angrenzende Entwicklungen ist das Ziel der Fortbildungsreihe, Lehrkräfte dabei zu unterstützen, ihre eigene sachbezogene und didaktische Europakompetenz zu stärken, um europabezogene Themen adressatengerecht im eigenen Unterricht zu bearbeiten.
Neben den vier Modulen ist geplant im Rahmen der Fortbildung auf Einladung der Europäischen Kommission eine zweitägige Exkursion nach Brüssel zu organisieren, voraussichtlich würde diese dann im Mai/Anfang Juni stattfinden. Das Fortbildungsangebot richtet sich an Lehrkräfte für gesellschaftswissenschaftliche Fächer. Die Teilnahme an allen Modulen sowie der Exkursion ist verpflichtend.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie erkennt die Veranstaltung “Europa macht Schule” ab 09.03.2018 als Lehrerfortbildung an und veröffentlicht diese Fortbildung auf den Internetseiten der regionalen Fortbildung (www.fortbildung-regional.de) unter der Kursnummer 18.1-78571.
Related Events
The Czech-German Young Professionals Program (CGYPP), established in 2008, is an international network for young experts, multipliers, movers and shakers from Germany and the Czech Republic. The program interlinks the fields of academia, business, media, politics, public administration and NGO.
Fortbildung für Lehrkräfte
Fortbildung für Lehrkräfte
Der transatlantische Freihandel in der Krise - Wie steht es um die Beziehungen zwischen der EU und den USA?
DISKUSSIONSVERANSTALTUNG
23.05.2018
15:00 – 18:00 Uhr
Trier, 25-29 June 2018
Pass on this invitation to your colleagues who might be interested. As a thank-you for registrations we receive on your recommendation we will send you a voucher worth € 50 for participation in an ERA event of your choice.
Areas of law:
Human Rights Law, Consumer Protection Law, Judicial Remedies
Data protection
level:
Introductory
Objective
- Atypische Beschäftigung
- Arbeitskräftemobilität
- EuGH-Rechtsprechung
Trier, 21.-22. März 2019