Als prominente Gäste werden u. a.

Eine dritte Chance für die Ukraine? Was Europa für Rechtsstaat und Demokratie tun kann
Date
Address
Section
Event Location
Event Description
- Welche Reformschritte stehen am dringlichsten an, und wie müssen sie aussehen?
- Was kann die EU konkret an Unterstützung leisten?
- Wie ist den radikalen und nationalistischen Kräften in der Ukraine zu begegnen und das Vertrauen der russischsprachigen Ukrainer zu gewinnen?
Weitere Informationen in beigefügter Einladung.
Anmeldung bis zum 24. April 2014 per E-Mail an anmeldung-ip@freiheit.org oder mittels beigefügtem Formular.
Related Events
Nach den aufregenden Jahren der Präsidentschaft von Mikheil Saakaschwili mit dem negativen Kulminationspunkt des russisch-georgischen Krieges um Südossetien 2008, den Massendemonstrationen und schließlich dem durch demokratische Wahlen erreichten Machtwechsel 2012 ist Georgien weitgehend aus den
Zukunft deutsch-polnisch, Aussicht europäisch
DISKUSSIONSVERANSTALTUNG
06.06.2017
18:00 – 20:00 Uhr
Europäische Akademie Berlin
Die Botschaften von Estland, Lettland und Litauen, zusammen mit der Europäischen Akademie, laden herzlich ein, am 23. Juni, das traditionelle baltische Sommerfest – Johannisnacht – gemeinsam zu erleben!
Das Fest bietet:
Podiumsdiskussion
DISKUSSIONSVERANSTALTUNG
25.09.2017
18:00 – 20:00 Uhr
Europäische Akademie Berlin
Call for participation:
Poland and the European Union in 2035
A Scenario-Workshop held at the European Academy Berlin
September 29-30, 2017 in Berlin
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
DISKUSSIONSVERANSTALTUNG
10.10.2017
18:30 – 20:00 Uhr
Europäische Akademie Berlin
FISHBOWL, Projektreihe: WortWechsel
11.10.2017
19:00 – 20:30 Uhr
22. Herbstgespräche
Mehr Aufklärung - mehr Demokratie?
Chancen und Grenzen politischer Bildung in Mittel- und Osteuropa
Mittwoch, 08. November 2017, 14.30 Uhr
Ukraine im Fokus
PODIUMSDISKUSSION, Projektreihe: AGREE
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Drei Zukunftsszenarien in der Diskussion
PODIUMSDISKUSSION, Projektreihe: EFS
Podiumsdiskussion 06. Februar, 16.30 Uhr
The Czech-German Young Professionals Program (CGYPP), established in 2008, is an international network for young experts, multipliers, movers and shakers from Germany and the Czech Republic. The program interlinks the fields of academia, business, media, politics, public administration and NGO.
Inforadio rbb - Das Forum mit Dietmar Ringel
DISKUSSIONSVERANSTALTUNG
07.05.2018
19:00 – 20:30 Uhr
Europäische Akademie Berlin
Straßenkämpfe in Kiev. Sturz der Regierung Janukowitsch. Annexion der Krim durch Russland. Kaum ein Vertrag zwischen der EU und einem Drittstaat hat in den vergangenen Jahrzehnten derart dramatische Folgen nach sich gezogen wie das Assoziierungsabkommen mit der Ukraine.
Jobs
EURACTIV News
- Trump seeks to curb foreign cyber meddling on last day in office
- Deutsche Telekom, Cellnex combine Dutch cell phone tower businesses
- Austria presents its anti-Semitism strategy
- ECB considers not using €1.8 trillion pandemic stimulus in full
- Norway’s block on EU fishing vessels keeps Danish boats in port