A major summit, organised by the plastics industry, PolyTalk'12 is for all key players: industries using plastics, retailers, policy-makers, NGOs, media and academia.

NABU: Naturwälder – wichtig für Klima, Mensch und Natur
Date
Address
Links
Section
Event Location
Event Description
Projektauftakt SpeicherWald am 18. April
Rostock ist eine von fünf Modellregionen des Projekts SpeicherWald in Deutschland. Hier möchten die Projekt-Partner NABU und Klima-Bündnis für mehr Akzeptanz von Naturwäldern in der Region werben und dem Austausch zwischen Bürgern, Waldbesitzern, Naturschützern, Schulen und politischen Entscheidungsträgern eine Plattform bieten.
Gemeinsam mit unseren Partnern in der Hansestadt Rostock – Umweltsenator und Vorstandvorsitzender des Klima-Bündnis, Holger Matthäus, der Klimaschutzleitstelle, dem Stadtforstamt sowie dem NABU Mittleres Mecklenburg – möchten wir mit Ihnen ins Gespräch über unbewirtschaftete Naturwälder kommen. Welche Bedeutung haben Urwälder weltweit und warum brauchen wir sie auch bei uns? Erfahren Sie, wo Naturwald in Mecklenburg-Vorpommern erlebbar wird und diskutieren Sie mit Experten über die Rolle von Wäldern.
Wann? Mittwoch, 18. April | 15 - 19.30 Uhr
Wo? Rathaus Rostock | Bürgerschaftssaal
Related Events
On 29-30 April 2013 the PCF World Forum will host the PEF Policy Conference in Berlin to discuss developments and perspectives around Product Environmental Footprinting (PEF) policy and implementation in the EU and internationally.
Benchmarking Sustainability of Products and Organisations
Die Projekte aus dem Bereich Non-Food, für die erste Pilotphase der Environmental Footprinting Initiative der Europäischen Kommission sind ausgewählt und nehmen ihre Arbeit größtenteils am 15. November 2013 auf. Die nächste Pilotphase beginnt im Mai 2014 mit dem Fokus auf Lebensmittel.
Background info Climate Change Adaptation
Gemeinsame Presseeinladung von BUND, DNR, Germanwatch, NABU und VCD
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
(DLG).
DONNERSTAG, 5. JANUAR 2017
Radolfzell
14:00
Naturschutztage am Bodensee von NABU und BUND Baden-Württemberg (bis 8.1.)
Ort: Tagungs- und Kulturzentrum Milchwerk.
Ackerbau und Tierhaltung stehen mehr denn je im Zentrum einer kritischen öffentlichen Diskussion. In den vergangenen Jahrzehnten haben zahlreiche Innovationen zu einem effizienteren Ressourceneinsatz auf dem Feld und tiergerechteren Ställen beigetragen...
Auftakt-Pk zum Start der NABU NRW Landtagswahltour „Natur“ mit anschließendem Start der 1. Wanderetappe von Kranenburg bis Kleve zum Themenschwerpunkt „Biodiversität“. Vom 18. bis 27.
NABU-Diskussion zum Thema „Der Kreuzfahrtkomplex - Profite auf Kosten von Mensch und Natur“.
Teilnehmer auf dem Podium sind: Wolfgang Gregor, Journalist und Ex-Kapitän, TV-Journalist Jörn Kersten sowie Malte Siegert vom NABU Hamburg.
Der Wald als Kohlenstoffspeicher - NABU und Klima-Bündnis starten Projekt zum Waldschutz in Kommunen
________________________________________________________________
Strom, Verkehr und Wärme ökologisch modernisieren
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Wenn im Herbst dieses Jahres der neu gewählte Bundestag zusammentritt, müssen die Belange von Umwelt und Naturschutz stark vertreten sein. Dafür kämpfen der der Naturschutzbund Deutschland (NABU e.V.) und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND e.V.).
Berlin und Europa fit für das 21. JahrhundertWie verändern moderne Technologien unser Leben, wie können wir die digitale Zukunft mitgestalten?
Ukraine im Fokus
PODIUMSDISKUSSION, Projektreihe: AGREE
Wahrnehmungen aus Paris, Brüssel und Berlin
Dienstag, 21. November 2017, 18.30 - 20.00 Uhr
Perspektiven für eine ökologische Modernisierung der russischen Volkswirtschaft
Vorstellung der Studie und Diskussion 24. Januar, 18.30 Uhr
Pages
Jobs
EURACTIV News
- Britain considers setting up satellite system to rival EU’s Galileo
- Carbon prices seen hitting €55 in 2030, hasting ‘major’ coal-to-gas switch
- 5 recommendations to unlock the benefits of AI in Europe [Promoted content]
- Customs Union: The least bad Brexit compromise that nobody wants
- Mayor of Ghent: Climate targets ‘almost impossible’ to meet without cities and regions