Europäische Jugendgarantie, Europäisches Solidaritätskorps, Erasmus +:
Wie sichern wir die (junge) Zukunft Europas?

Heinrich-Böll Stiftung: Auftaktveranstaltung zur 18. Außenpolitischen Jahrestagung
Date
Address
Event Type
Organiser type
Section
Event Location
Event Description
Beletage der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin-Mitte
Programm, Anmeldung und weitere Informationen
Wir bieten einen Livestream an.
Charles A. Kupchan, Georgetown University, Washington
Anders Fogh Rasmussen, Ehem. NATO-Generalsekretär, Kopenhagen
Vessela Tcherneva, European Council on Foreign Relations, Sofia
François Heisbourg, Foundation for Strategic Research, Paris
Franziska Brantner, MdB Bündnis90/Die Grünen, Berlin
Sylke Tempel, Chefredakteurin "Internationale Politik", Berlin
Als in den letzten Jahren immer häufiger zu hören war, die Welt sei aus den Fugen geraten, schienen die politischen Institutionen des Westens noch einigermaßen festgefügt. Man konnte sogar hoffen, dass die westlichen Demokratien angesichts der Kriege und Turbulenzen in der Welt enger zusammenrücken würden. Stattdessen geraten die EU und die NATO als die wichtigsten dieser Institutionen selbst in schweres Fahrwasser.
Doreen Beierlein, Tagungsmanagement
E conference_contact@boell.de
T 0151 209 967 44
Related Events
German and Czech solutions in the election year
FISHBOWL, Projektreihe: CGYPP
Call for participation
WORKSHOP, Projektreihe: EFS
Donnerstag, 22. Juni 2017, 18.00 Uhr - 21.00 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Heinrich-Böll-Stiftung und Democracy Reporting International
Podiumsdiskussion
Mittwoch, 13. September 2017, 16.00 Uhr - 20.00 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Podiumsdiskussion
Freitag, 15. September 2017, 19:00 Uhr
f3 – freiraum für fotografie, Waldemarstr. 17, 10179 Berlin
Mit:
Einführung: Sergey Lagodinsky, Leiter Referat EU/Nordamerika, Heinrich-Böll-Stiftung
Emine Akbaba, Fotografin
Die Europa-Union lädt ein zum Bürgerdialog - überparteilich und unabhängig
Am 28. September macht die bundesweite Bürgerdialogreihe der Europa-Union Deutschland „Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!“ Station in Rostock.
FISHBOWL, Projektreihe: WortWechsel
11.10.2017
19:00 – 20:30 Uhr
22. Herbstgespräche
Mehr Aufklärung - mehr Demokratie?
Chancen und Grenzen politischer Bildung in Mittel- und Osteuropa
Mittwoch, 08. November 2017, 14.30 Uhr
Language: English
Organiser: ERA (Ramin Farinpour)
Event number: 317R21
Objective
Trier, 30 November 2017 – 1 December 2017, Language:English, Event number:
317D43
Objective
New Paths for independent Journalism
8 December 2017
10 a.m. – 8 p.m.
Berlin
Aufzeichnung einer Radiosendung in Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur
DISKUSSIONSVERANSTALTUNG
15.02.2018
19:30 – 21:30 Uhr
Gutshaus Steglitz
Ausstellung mit Rahmenprogramm zu Netzfeminismus in Mexiko und Deutschland
Joint event with the Südosteuropa-Gesellschaft / Southeast Europe Association and the Committee on Eastern European Economic Relations
KONFERENZ
03.05.2018
9:00 – 18:00 Uhr
Ein Nachbarschaftsfest für alle
06.05.2018
14:00 – 18:00 Uhr
Museum Europäischer Kulturen
Internationale Konferenz
Donnerstag, 17. Mai 2018, 16.30 – 21.00 Uhr
Pages
Jobs
EURACTIV News
- EU ramping up efforts for strategic autonomy in raw materials
- Commission considers easing rules on crop rotation to grow more wheat
- Tanks, but no ammo – Germany’s Ukraine pledges show military muddle
- EU and US criticise Russian gas cutoff, commit to strengthen EU energy security
- More voices join call for EU grants instead of loans for Ukraine